






















Sportangebot - VfL Jesteburg
JHV 2021 - Satzungsvorschlag
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. März 2021 um 20.00 Uhr liegt vor (abgedruckt in "Sport vor Ort" und auf dieser Startseite).
Der Tagesordnungspunkt 14 behandelt einen Vorschlag einer überarbeiteten Satzung, der hier eingesehen, heruntergeladen oder ausgedruckt werden kann.
Eine wichtige Information zur Diskussion und anschließenden Abstimmung.
Der Vorstand
Sport ab 1. März 2021
Brief des Vorsitzenden
Jahreshauptversammlung im März 2021
Der VfL Jesteburg trauert um Rainer Lassen
Der VfL Jesteburg trauert um Rainer Lassen, der im Alter von 53 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Rainer war seit 2006 als Schiedsrichter im Landkreis Harburg für den VfL Jesteburg tätig. Er war auf allen Sportplätzen im Kreis ein gern gesehener Schiedsrichter und bei seinen Kollegen beliebt. Die Schiedsrichter wählten Rainer im Jahre 2019 zu Ihrem Schiedsrichter des Jahres.
Ich als Schiedsrichterobmann verliere nicht nur einen treuen Stellvertreter, sondern auch einen Freund.
Wir die Schiedsrichter des VfL Jesteburg verlieren einen humorvollen und zuverlässigen Schiedsrichter, sowie guten Sportsmann und Freund. Seine Kameradschaftlichkeit, sein Engagement und seine Gutherzigkeit werden nicht nur mir, sondern uns allen fehlen.
Wir werden Rainer ein ehrendes Andenken bewahren und unsere Gedanken sind bei Ihm, seiner Familie und seinen Freunden und bei allen, die ihn gerngehabt haben.
Ronald Rix
Zum Jahreswechsel
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!
2021 beginnt mit einer erfreulichen Nachricht!
Die Aktion „Scheine für Vereine“ ist abgeschlossen. 3.830 Scheine habt ihr gesammelt. Super!
Einen ganz herzlichen Dank an alle fleißigen Sammler! Vielen Dank für eure Unterstützung!
Nun geht es für die Abteilungen ans Prämien aussuchen.
Die Geschäftsstelle
Diamantene Hochzeit
„Scheine für Vereine“ von Rewe
Auch dieses Jahr nehmen wir wieder teil. Wenn ihr die Scheine nicht selbst einscannen möchtet, könnt ihr sie ganz einfach in den Holzbriefkasten am Vereinshaus einwerfen.
Die Ausgabe der Scheine läuft bis zum 20.12.2020
und bis zum 31.12.2020 müssen alle Scheine registriert sein.
Also bedenkt bitte, dass ihr sie möglichst rechtzeitig in den Briefkasten werft. Ich hoffe, wir können wieder so tolles Trainingsmaterial erhalten wie beim letzten Mal!
Claudia Schmid, Geschäftsstelle.
Der Vorstand informiert - Verordnung November 2020
Corona-bedingt gibt es Einschränkungen!
Der Vorstand bittet um Beachtung der Ausführungen im Brief (aktualisiert am 04.11.2020), der hier eingesehen und ausgedruckt werden kann. Bitte gelben Textbereich anklicken.
Neuer Kurs: Intervall-Training
Maskierte Volksläufer beim 14. Auetal-Oktoberlauf
Die einzige durchgeführte Laufveranstaltung im Heidjer-Cup fand am 4.10.2020 in Garstedt statt. Die Organisation hatte die Freigabe vom Gesundheitsamt für ihr Abstands- und Hygienekonzept erhalten. Das im Internet einsehbare Regelwerk zu Covid-19 war für alle Teilnehmer verbindlich und wurde auch befolgt.
Es wurden folgenden Strecken angeboten: 5,5 km Volkslauf, 7,5 km Nordic-Walking, 10,0 km Heidjer-Cup, 21,0 km Halbmarathon und 800 m Schülerlauf.
Insgesamt gelangten 226 Finisher ins Ziel, davon 7 (3 % vom Gesamtfeld) vom VfL Jesteburg.
Ralf Lohmann (rechts) beim Start. Birgit Rusche beim Zieleinlauf. Nach dem Lauf: Reinhold Wolter (rechts), Karl-Peter Schuster und die drei Brüder Habtejohans.
Die „Erfolgstabelle“ der VfL-er in der Heidjer-Cup-Saison 2020 kann hier eingesehen werden.
Radwanderung zum Schafstall im Büsenbachtal
Am Freitag (18.09.2020) trafen sich um 14:15 Uhr LA-Sportler der Gruppe „HH & Co“ beim VfL-Haus. Dort wurden zwei Gruppen (Gruppe A für die etwas kürzere Strecke, Gruppe B für die etwas längere Strecke) gebildet. Um 14:30 Uhr startete bei schönstem Wetter die Fahrradtour. Gruppe A wurde von Ralf Prasse geleitet und die Gruppe B wurde von Helmut Meyer angeführt. Der Festausschuss mit den Organisatoren Ralf Prasse und Wolfgang Günl hatte die derzeit gültigen behördlichen Vorgaben (Niedersächsische Corona-Verordnung) für die Fahrt zum Schafstall und die Einkehr berücksichtigt. Die Teilnehmer hielten das gesamte vorgegebene Regelwerk ein.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und ein Ausgleich für die Trainingsstunden am Montag (wie das Foto im Schafstall-Garten belegt).
Der Festausschuss
Hygienekonzept des VfL Jesteburg
Liebe Gäste und Mitglieder des VfL,
der Trainings- und Spielbetrieb Am Alten Moor ist wieder aufgenommen und unter Einhaltung einiger Regeln erlaubt.
In den nachfolgenden PDF-Dokumenten (jeweils gelbe Fläche anklicken) sind die wichtigsten Regeln zusammengefasst:
- HYGIENEKONZEPT FÜR DEN SPIEL- UND TRAININGSBETRIEB (NFV)
- Informationen zum Spielbetrieb auf den Sportanlagen beim VfL Jesteburg (Hinweise für Gastmannschaften und Zuschauer)
- Corona-Dokumentation des VfL Jesteburg (Teilnehmerliste).
- Der Vorstand: Ergänzungen zum Hygienekonzept.
Wir bitten alle Gastvereine, Gäste sowie Zuschauer die Unterlagen vor Besuch der Anlage in Jesteburg aufmerksam zu lesen. Zudem muss die Teilnehmerliste bei Betreten der Anlage vollständig ausgefüllt bzw. abgegeben werden.
Sportliche Grüße vom VfL Jesteburg e.V.
Judo startet mit neuen Terminen
Hallo Judoka! Wir wollen wieder starten.
Die neuen Corona-Regeln geben uns die Möglichkeit dazu.
Wir dürfen demnach wieder wie gehabt Judo ausüben sofern wir
1. In einer festen Gruppe Judo betreiben.
2. Im Eingangsbereich und in den Umkleiden mindestens 1,5 m Abstand einhalten (z.B. Eltern, Begleitpersonen).
Für Personen, die bereits zuvor als Gruppe (von bis zu 50 Personen) gemeinsam Sport getrieben haben bzw. diesen gemeinsam betreiben wollen, sind diese Regeln nicht anzuwenden, da der Aufenthalt in diesen Räumlichkeiten noch als Teil der gemeinsamen Sportausübung anzusehen ist.
3. Die Matte bzw. alle Sportgeräte regelmäßig desinfizieren.
4. Desinfektionsmittel für die Hände vorhalten.
Die JUDO-Termine sind wie folgt:
Erwachsene |
16 + |
Halle Sandbarg |
Mo |
18:45 - 20.30 |
Erwachsene |
16 + |
Halle Sandbarg |
Mi |
18:45 - 20:30 |
Kinder, Jugendliche, Eltern |
6 + |
Halle Sandbarg |
Mi |
17:15 – 18:45 |
Kinder, Jugendliche |
6 - 16 |
Halle Sandbarg |
Mo |
17:15 – 18:45 |
Wir haben alles vorbereitet und freuen uns auf alle neuen und bisherigen Teilnehmer!
Manfred Nitschke
Kinderyoga wieder ab 01.09.2020
Es geht mit Kinderyoga ab 1.09.2020 um 16:00 Uhr unter die Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln weiter.
Marina Schepetkov
Kinderturnen wieder ab 31.08.2020
Wir starten ab 31.08.2020 mit Kinderturnen unter die Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln.
Die Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Übungsstunde wird um 15 Minuten verkürzt, da aufgrund bestehender Hygienevorgaben alle Turngeräte desinfiziert werden müssen.
Die Umkleidekabinen bleiben bis auf das Weitere geschlossen.
Marina Schepetkov
Wassergymnastik im Schwimmbad des Hotels "Zur Heidschnucke"
Die Wassergymnastik mit Kerstin findet aktuell im Schwimmbad des Hotels "Zur Heidschnucke" in Asendorf statt. Termine sind:
donnerstags mit 2 Gruppen á 6 Personen von 14.00 bis 15.00 Uhr jeweils 30 Min.,
und freitags mit 4 Gruppen á 6 Personen von 14.00 bis 16.00 Uhr jeweils 30 Min..
Der Eintritt für das Schwimmbad beträgt 5 €.
Weitere Fragen und Anmeldung bitte an Kerstin Heuser, Tel.0171 3599939.
Ab 1. September wieder Hatha Yoga
Hubert Stick ist 90 Jahre alt geworden
Am 16. Juli 2020 feierte Hubert Stick, der Senior der Abteilung Tischtennis,
seinen 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, lieber Hubert, von allen Sportfreunden.
Hubert war der Grund dafür, dass der Internetauftritt der Abteilung Tischtennis eine Seite "Altersrekorde" eingerichtet hat, und er ist auch auf jedem Eintrag auf dieser Seite vertreten. Aber das von ihm nun erreichte Lebensalter ist wohl ein ganz besonderer Rekord.
Im Tischtennis wurde er u. a. in der Seniorenklasse Bezirksmeister im Mix-Doppel und Niedersachsenmeister im Herren-Doppel und war jahrelang eine der Stützen
der 1. Herrenmannschaft, bevor er in die 2. bzw. 3. Mannschaft und schließlich mit 76 Jahren in die 4. Mannschaft wechselte.
Volker Knubbe
Projekt 111 beginnt
Was ist gemeint? Wer hilft mit? Mehr im Brief vom 1. Vorsitzenden.
Hier klicken zum Lesen und/oder Download.
Kontaktverbot beim Sport - aktueller Stand
Liebe VfL-er,
anliegend gebe ich Euch im Originaltext die Änderungen der Verordnung des Landes Niedersachsen mit der das Kontaktverbot beim Sport unter gewissen Auflagen aufgehoben wird:
8) (1) Die Sportausübung auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen ist zulässig, wenn
1. diese kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,
2. ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit eingehalten wird,
3. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,
4. beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden.
(2) Abweichend von Satz 1 Nrn. 1 und 2 ist die Sportausübung auch zulässig, wenn sie in festen Kleingruppen von nicht mehr als 30 Personen erfolgt.
(3) In diesem Fall ist sicherzustellen, dass der Familienname, der Vorname, die vollständige Anschrift und eine Telefonnummer jeder an der Sportausübung beteiligten Person sowie der Beginn und das Ende der Sportausübung dokumentiert werden, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann.
(4) Die Dokumentation ist für die Dauer von drei Wochen nach Ende der Sportausübung aufzubewahren und dem zuständigen Gesundheitsamt auf Verlangen vorzulegen.
(5) Spätestens einen Monat nach der Sportausübung sind die Daten der betreffenden Person zu löschen.
(6) Zuschauerinnen und Zuschauer bei einer Sportausübung sind zugelassen, wenn jede Zuschauerin und jeder Zuschauer einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu jeder anderen Person, die weder zum eigenen noch zu einem weiteren Hausstand noch zu einer gemeinsamen Gruppe von nicht mehr als 10 Personen gehört, einhält; beträgt die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer mehr als 50, so ist Absatz 5 c Sätze 2 bis 7 entsprechend anzuwenden.
Die gelbe Markierung entspricht der im Original-PDF der Landesregierung. Darüber hinaus sind bis mindestens zum Ablauf des 31. Oktober 2020 Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern verboten.
Viele Grüße
Michael
_________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
Die Geschäftsstelle meldet
Die Geschäftsstelle ist wieder am Mittwoch und Donnerstag von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Sie können uns auch gern per Email an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
kontaktieren. In den niedersächsischen Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Die Kontaktdaten zu den einzelnen Sportarten finden Sie hier auf unserer Homepage.
Mit sportlichen Grüßen
Claudia Schmid
HH & Co mit neuem Festausschuss 2020/2021
Die Leichtathletikgruppe HH & Co hat einen neuen Festausschuss! Am 29.06.2020 trat der alte Festausschuss 2019/2020 zurück und hat die neue Mannschaft nach bewährten Kriterien zusammengestellt.
Auf dem Foto (von Helmut Werner) von links nach rechts im Vordergrund: Carl-Otto Ruhle (neu), Ralf Prasse (neu), Hubert Woesthaus (alt), Karl-Heinz Spilker (neu), Hossein Salehmanesh (alt), Peter Hastedt (alt) und Reinhold Wolter (alt). Es fehlt Wolfgang Günl (neu). Der Corona-Sicherheitsabstand wurde für die Aufnahme verletzt. Das Team musste dazu die Luft anhalten.
Die knapp 50 aktiven Sportler gratulieren und wünschen dem neuen FA ein erfolgreiches Jahr mit mehreren interessanten Events!
Karl-Peter Schuster
Informationen zum Deutschen Sportabzeichen 2019
Wegen des Corona-Virus musste leider die geplante und sonst übliche Übergabe der Sportabzeichen 2019 ausfallen. Die Übergabe erfolgt diesmal mehr oder weniger formlos in den Sportgruppen nach dem Training.
Dennoch hier einige Informationen im Zusammenhang mit dem Deutschen Sportabzeichen 2019 beim VfL Jesteburg:
Wir haben insgesamt 84 Sportabzeichen abgenommen. Erfreulich ist, dass Werner Mencke viele Kinder für das Sportabzeichen begeistern konnte und 30 Sportabzeichen bei Ihnen abgenommen hat. Erfreulich insofern, weil wir ansonsten eine „alte Riege“ von Sportabzeichen-Begeisterten sind.
Wir haben 27 Frauen und Männer von 70 Jahren und älter und sogar 7 Frauen und Männer von 80 Jahren und älter dabei. Die älteste Sportlerin ist 85 Jahre (Elfriede Hillmann) und der älteste Sportler ist 83 Jahre (Reinhold Wolter).
In diesem Zusammenhang eine kleine bemerkenswerte Randnotiz:
In Hamburg haben im Jahre 2018 lt. Hamburger Abendblatt insgesamt 3 Sportler (2 Männer und 1 Frau) über 80 Jahre das Sportabzeichen in Gold abgelegt; gleich viele waren es in Jesteburg!
In 2019 haben in Jesteburg sogar 5 Sportler (4 Männer und 1 Frau) über 80 Jahre das Sportabzeichen in Gold abgelegt; die Zahlen für Hamburg konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, ich vermute aber, es sind weniger!
Besonders hervorzuheben ist noch die große Zahl der Wiederholungen; mit der 43. Wiederholung sind Hedda Stechmann bei den Frauen und Werner Otte bei den Männern zu nennen. Zum 40.Mal haben Helmut Meyer und Harald Papendorf das Sportabzeichen wiederholt.
Übrigens gibt es auch 2 Familiensportabzeichen, das bedeutet, mindestens 3 Familienangehörige aus mindestens 2 Generationen haben das Sportabzeichen abgelegt; es sind die Familien Mencke und Papendorf.
Wir hoffen auch in 2020 trotz der z.Zt. leider eingeschränkten Sportmöglichkeiten auf viele Sportler, die das Sportabzeichen ablegen werden.
Ralf Prasse
Kinderturnen darf wieder starten!
Das Kinderturnen wird am 19.06.2020 unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln starten.
Max. 5 Kinder dürfen am dem Kurs teilnehmen. Die Anmeldung muss vorzeitig erfolgen. Die Übungsstunde wird um 15 Minuten verkürzt, da aufgrund bestehender Hygienevorgaben alle Turngeräte desinfiziert werden müssen. Beim Eltern-Kind-Turnen dürfen die Eltern mit dabei sein.
Bitte bringen Sie die Kinder pünktlich zu Beginn des Kurses zum Eingang der Sporthalle, von dort werden sie von der Kursleiterin abgeholt. Die Kinder müssen eine Maske tragen.
Die Umkleidekabinen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Sorgen Sie bitte dafür, dass die Kinder bereits in Sportkleidung zur Übungsstunde erscheinen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder zu den gewünschten Terminen bis zu den Sommerferien an. Geben Sie den vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer und den Kurs an. Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Übungsleiterin.
Mo. 15:30-16:15 Eltern-Kind-Turnen Marina, Kara
16:30-17:15 Eltern-Kind-Turnen Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo. 15:30-16:15 Kinderturnen mit Kerstin
16:30-17:15 Kinderturnen mit Kerstin Anmeldung: 01713599939
Fr. 16:00-17:15 Kinderturnen Aida, Anmeldung: Tel. 015151020451
Marina Schepetkov
Öffnung der Jesteburger Hallen
Liebe VfL-er,
am 02.05. hat auch die Gemeinde die Hallen freigegeben und zwar die Halle der Grundschule ab sofort und die Sporthalle Sandbarg nach der Renovierung ab 15.06.2020 abends.
Claudia weist noch einmal darauf hin, dass Desinfektionsmittel für die Handdesinfektion bitte selbst mitzubringen sind.
Wir bitten Euch, die Regeln einzuhalten, wünschen aber vor allen Dingen viel Freude, wenn es nun endlich wieder losgeht. Deshalb möchte ich auch keine großen Worte mehr machen. Los geht’s!
Weiterhin gute Gesundheit und auch sonst alles Gute!
Michael
__________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
T/E darf wieder "starten"
Die Abteilung Turnen/Erwachsene freut sich, euch bald wieder bei unseren beliebten Übungsstunden begrüßen zu können , selbstverständlich nur unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln.
Birgit Krieger startet am 2.06. mit der Gruppe 'Fit wie ein Turnschuh' vorerst an der frischen Luft.
Gisela Haupenthal-Beecken beginnt mit ihren Gruppen am Mittwoch den 3.06. , der Donnerstag folgt mit gewohntem Programm im VfL Haus.
Kerstin Heuser gibt die Stunde Osteoporose-Vorbeugung wieder am Freitag den 5.06.
Wassergymnastik fällt vorerst weiterhin aus.
Am Montag den 8.06. beginnt Elisabeth Schmidt wie gewohnt im VfL-Haus mit den Stunden am Morgen und Abend.
Norbert Hofmann startet mit der Wirbelsäulengruppe am Dienstag den 9.06.zur gewohnten Uhrzeit, ebenfalls im VfL-Haus.
Elisabeth Schmidt
Sporthalle der Oberschule freigegeben
Liebe VfL-er,
der Landkreis hat die Sporthalle der Oberschule Jesteburg mit Wirkung vom 3.06. freigegeben.
Bedingung sind die in unseren hygieneregeln festgelegten Vorschriften.
Außerdem haben wir folgende Verantwortung:
- bei der Desinfektion der Sportgeräte darf kein Desinfektionsmittel auf den Hallenboden gelangen, da es hier zu Schäden kommen kann.
- Materialien, z. B. Mittel für die Desinfektion der Sportgeräte, müssen von den Vereinen selbst besorgt werden.
Ich warte noch auf eine entsprechende Mitteilung über die Jesteburger Hallen.
Alles Gute für den Wiederanfang und weiterhin gute Gesundheit!
Viele Grüße
Michael
__________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
Hygieneregeln des VfL
Liebe VfL-er,
nach der Landesverordnung ist ab heute auch Sport in den Hallen erlaubt – mit Einschränkungen.
Ob der Kreis und die Gemeinde die Hallen freigeben, ist noch ungeklärt. Jedoch kann es wohl nicht sein, dass man den Intentionen des Landes widerspricht. Aber wir müssen das noch herausfinden.
In jedem Fall müssen ab jetzt die anliegenden Hygieneregeln des VfL beachtet werden. Wir hoffen, dass bald auch diese Einschränkungen gelockert werden können. Dazu sollten wir alle helfen, Neuinfektionen zu verhindern.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Neuanfang, auch wenn es noch ein bisschen holprig sein wird.
Zum Lesen/Ausdrucken klicken: Hygieneregeln VfL 2020-05-23
Viele Grüße
Michael
__________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
Outdoor in Corona-Zeiten - aktuell
Liebe Vfler,
ich habe heute einige Telefonate geführt und möchte daher noch einmal kurz für Euch alle klarstellen und erläutern wie wir uns das weitere Vorgehen vorstellen:
- Was das Hygienekonzept angeht, wird Cindy mit Claudia zusammen, die notwendigen Schritte unternehmen, das heißt im Konkreten dafür sorgen, dass in den Toiletten genügend Desinfektions- und Hygieneartikel zur Verfügung stehen und eine Liste geführt wird, die die regelmäßige Kontrolle dokumentiert
- Die Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter sind aufgefordert, die Toiletten nach den Trainingseinheiten zu überprüfen und etwaig fehlende Dinge zu melden, sowie dafür zu sorgen, dass die notwendige Sauberkeit eingehalten wird
- Duschen ist nicht gestattet, die Umkleideräume sollen nicht benutzt werden
- Die Abteilungsleiter übernehmen für ihre Abteilung die Aufgabe des „Corona-Beauftragten“, der sicherstellt, dass der Verordnung Genüge getan wird. Wenn der Abteilungsleiter diese Aufgabe an ein anderes Abteilungsmitglied, das diese Aufgabe auch wahrnehmen kann, delegiert, ist der Vorstand zu benachrichtigen.
- Über die bei Trainingseinheiten anwesenden Sportler und Betreuer, ist eine Liste zu führen. Diese Liste muss in der Geschäftsstelle niedergelegt werden, damit Claudia sie für den Notfall archivieren kann.
- Wenn es die Übungen erlauben, sollte der Mindestabstand größer als vorgeschrieben – im Prinzip so groß wie möglich – gewählt werden.
- Während dieser besonderen Situation, darf auch der Platz 2 genutzt werden, da die erlaubten Übungen ihn nicht besonders beanspruchen und er am Wochenende nicht für Spiele gebraucht wird.
- Sollte der Fall eintreten, dass unsere 4 Plätze nicht ausreichen, ist es auch möglich, dass auf einem Platz zwei kleine Gruppen trainieren. Diese sollten dann mindestens 30m Abstand voneinander haben, damit sie klar als separate Gruppen identifiziert werden können.
- Die Benutzung der Außenanlagen unterliegt den Bestimmungen der Verordnung des Landes Niedersachsen. Die entsprechenden Regelungen der Fachsportverbände sollten als Anregung betrachtet werden und da Anwendung finden wo es sinnvoll ist
- Um gleichzeitige Benutzung derselben Außenanlage zu vermeiden, sprechen sich die jeweiligen Abteilungsleiter ab. Im unwahrscheinlichen Fall, dass sich keine Einigung erzielen lässt, wird der Vorstand eine Regelung vorgeben.
Wir versuchen, so wenig wie möglich an Reglement vorzuschreiben und vertrauen auf Eure Eigenverantwortung. Es ist unabdingbar, klug und mit Geduld zu agieren, damit wir keinen Rückfall erleiden, sondern weitere Öffnungen möglich werden.
Auch wenn ich mir wünschen würde, Euch Schöneres schreiben zu können, werde ich mich wieder melden, wenn weitere Dinge zu regeln sind oder wenn es Neuigkeiten gibt.
Bis dahin noch einmal: Bleibt gesund!
Viele Grüße
Michael
_________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
Zur ersten "Corona-Öffnung"
Liebe VfLer,
anliegend gebe ich Euch einen Brief zur Öffnung des Kontaktverbotes für sportliche Betätigung im Freien, nachdem wir alle Informationen zusammengetragen und geprüft haben.
Dieser Brief (hier klicken) gibt Euch die Leitlinie für den VfL sowie weitere Informationen über die Ergänzung der Verordnung in der zur Zeit gültigen Form. Außerdem findet Ihr Richtlinien des LSB und des DOSB, die Euch bei der Führung der Abteilung dienen können.
Wir wünschen „denjenigen, die dürfen“ einen guten Start und „denjenigen, die wollen, aber nicht dürfen“ noch etwas Geduld oder einen ersten Neuanfang im Freien.
Viele Grüße
Michael
__________________________________________________________________
Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg
Absage Volkslauf 2020
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,
leider müssen wir aufgrund der Unwägbarkeiten der nächsten Monate den geplanten Jesteburger Volkslauf am 20.9.2020 absagen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns auf die Saison 2021.
Bleibt bitte alle gesund!
Mit sportlichen Grüßen
VfL-Volkslaufteam
Jahreshauptversammlung - Protokoll
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Jesteburg von 1912 e. V. am 12.03.2020
liegt vor. Zum Lesen hier klicken.
Alle Protokolle können unter Vereinsinfos auch weiterhin eingesehen werden.
Jahreshauptversammlung - Ergebnisse
Die Jahreshauptversammlung 2020 des VfL Jesteburg von 1912 e. V. fand am Donnerstag, 12. März 2020, um 20:00 Uhr im Versammlungsraum im Schützenhaus statt. Allerdings in verkürzter Form gemäß folgendem Entscheid anlässlich der Corona Pandemie:
Die Vorsitzenden haben beschlossen, die Mitgliederversammlung durchzuführen, da der amtierende Vorstand entlastet werden, ein neuer Vorsitzender und ein 1. Schatzmeister/in gewählt werden müssen und das Budget genehmigt werden muss. Da nicht abzusehen ist, wann diese Krise bei den derzeitigen Maßnahmen, die einer Herauszögerung dienen, beendet ist, möchten wir den Verein nicht ohne entlasteten und wieder legitimierten Vorstand führen.
Um das Restrisiko zu minimieren, werden wir die Sitzung so kurz wie möglich halten und nur die satzungsgemäß notwendigen Punkte abhandeln. Wenn die Mitglieder es wünschen, werden wir nach der Corona-Krise eine Informationsveranstaltung durchführen, in der sie all das erfahren können, was heute gesagt worden wäre. Wir werden dann auch alle Fragen beantworten. Informationen werden auch dem Protokoll angehängt.
An dieser Stelle vorab nur einige Ergebnisse der Versammlung. Der Kassenprüfer Günther Bettermann endete seinen Bericht mit dem Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes. Dieser wurde einstimmig angenommen! Udo Heitmann leitete die notwendigen Wahlen. Prof. Dr. Michael Bockisch wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Danach wurde Frau Cindy Larsen zur 1. Schatzmeisterin und als Kassenprüferteam wurde Maja Waburg und Norbert Klemm gewählt. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und haben jeweils ihre Wahl angenommen. Auch der von Dieter Mordhorst vorgetragene Haushalt 2020 wurde von der Mitgliederversammlung genehmigt.
Ein ausführliches Protokoll wird folgen. KPS.
33. Jesteburger Volkslauf wird vorbereitet
Start der 5,5 km beim 32. Jesteburger Volkslauf
(Foto: www.kreiszeitung-wochenblatt.de/Roman Cebulok)
Liebe Läuferinnen und Läufer,
am Sonntag, 20.9.2020 startet der 33. Jesteburger Volkslauf in einem neuen Format!
Mit der neuen Streckenführung verbinden wir die reizvolle, wellige Landschaft mit dem Ortszentrum Jesteburgs. Die Strecke ist ein 5 km Rundkurs, der jedem Läufer und jeder Läuferin die Möglichkeit bietet seine Tagesform voll auszureizen! Hinter der Ziellinie wird gezählt: je nach Form und Leistung kann der/die Teilnehmer/-in spontan 5 km, 10 km, 15 km oder 20 km laufen. Alles wird gewertet!
Als Highlight wird die schnellste Runde prämiert. Darüber hinaus gibt es eine Teamwertung.
Unsere Nachwuchsläufer werden auf den altbekannten Streckenlängen 400m, 800m und 2100m gefordert.
Im Zielbereich werden die kleinen und großen Sieger/-innen geehrt.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kaffee- und Kuchenbar sowie unsere traditionelle Erbsensuppe und der Bratwurststand.
Wir freuen uns auf euch!
Mit sportlichen Grüßen
das VfL-Volkslaufteam
Die Online-Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet!
Aktion REWE-Vereinsscheine
Ein großes Dankeschön an alle, die für unseren Verein ihre REWE Vereinsscheine gespendet haben. Die Resonanz war mit 2.221 Scheinen großartig!
Die Bestellungen sind jetzt aufgegeben und die Abteilungen Judo, Triathlon, Turnen sowie die in der Oberschulhalle trainierenden Kinder können sich bald über neue Übungsmittel freuen.
Der Vorstand
Teilnehmer am Silvesterlauf 2019
Traditionell zum 31.12.2019 um 14:00 Uhr hatte das Volkslaufteam zum Silvesterlauf 2019 eingeladen. Etwa 40 Läufer*innen waren wieder dabei (siehe Foto von Birgit Krieger). Besonderheit: Es wurde der neue Streckenverlauf über 5 km für den Volkslauf 2020 getestet. Damit sich keiner verläuft, wurde gemeinsam das verabredete „Einlauftempo“ fast eingehalten.
Anschließend haben Seza und Steffen einen Punsch ausgegeben. Der Glüh-Gin hatte sich ja bereits auf dem Weihnachtsmarkt bewährt. Reichlich Kuchen und Kekse waren auch dabei. Ein gemütlicher Ausklang der Laufsaison!
Bitte vormerken: der 33. Jesteburger Volkslauf findet am 20.09.2020 statt.
Also wieder ein Sonntag!
VfL Jesteburg dominiert die Senioren-KM
Supererfolge im Tischtennis. Volker Knubbe berichtet:
Nachdem Silvia Jakab (Foto: 2. von rechts mit Pokal) schon die Kreismeisterschaft der Damen im September gewann, hatte sie Lust auf mehr. Zusammen mit Volker und Sandra Knubbe meldete sie sich zum ersten Mal zur Senioren-Kreismeisterschaft an. Es sollte ein erfolgreicher Nachmittag werden.
Ohne einen einzigen Satzverlust erreichte sie über die Gruppenphase und KO Runde das Finale, wo sie auf Kerstin Bernhofer aus Salzhausen traf. Auch hier ein klares 3:0 und der Titel. Eben diesen gewann Volker Knubbe in seiner Altersklasse 40-60 Jahre. Ein paar mehr Sätze musste er schon abgeben, aber letztendlich souverän gewann er alle Einzel. Gemeinsam mit seinem zugelosten Partner Carsten Stock (links im Foto), der direkt aus der Kirche aus Pattensen kam, da er dort als Pastor predigte, siegte Volker auch im Doppel.
Den Erfolg perfekt machte wiederum Silvia Jakab an der Seite von Robin Pasedag aus Laßrönne, die gemeinsam die Mixed-Konkurrenz für sich entschieden.
Etwa 1000 Besucher beim 32. Jesteburger Volkslauf
Wie in jedem Jahr wurde bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und traditioneller Erbsensuppe der Volkslauf bei Sonnenschein zelebriert. Abgeschätzt gut 1000 Leute waren auf dem Platz (Läufer*innen, Walker*innen, Eltern, Großeltern der Kinderläufe und viele ehemalige Läufer*innen).
Die Organisationsleitung mit Norbert Hofmann und Steffen Maack hatte mit ihrem bewährten Volkslauf-Team ein tolles Event arrangiert. Auch der Samstagtermin führte zu keinem Einbruch der Teilnehmerzahlen; insgesamt gab es 551 Anmeldungen und 477 Finisher. Die „ewige“ Streckenrekordliste blieb allerdings unverändert!
Einige Besonderheiten sollen kurz hervorgehoben werden:
1) Eröffnet wurde der Volkslauf seit langer Zeit wieder von unserem Bürgermeister Udo Heitmann, der am Vortag selbst die 10,5 km Runde im Training gelaufen ist.
2) Gekonnt moderiert hat Christoph Reise von der Bühne aus und die Siegerehrung mit Siegi Gorr (Koordinator der Siegerehrung im Volkslaufteam) und Helmut Meyer durchgeführt. Neu war eine „verkürzte Form“: Auf das Siegerpodest kamen die ersten Drei eines Wettbewerbes, die Ersten der Altersklassen stellten sich auf der Bühne den Fotografen. Die Urkunden für die ersten Drei der AKs hat Maria Turau am Tisch neben der Bühne ausgeteilt. Diese verkürzte Form der Siegerehrung führte dazu, dass die Teilnehmer der Wettbewerbe nicht lange auf ihre Urkunden warten mussten.
3) Zwei Aktive haben ihren Geburtstag auf dem Platz gefeiert (ein Mädchen vom Kinderlauf und ein 5,5 km Läufer - auch M70 Sieger). Jeweils wurde „Happy Birthday“ von allen Zuschauern vor der Bühne gesungen. Ein beeindruckender „Sportlerchor“.
4) Der Sieger im 10,5 km Lauf hat gerade noch die Siegerehrung geschafft, er musste dringend ins Krankenhaus - zur Geburt seines 2. Kindes.
Insgesamt ein heiterer Nachmittag in froher Stimmung. Übrigens: alle Ergebnisse können unter Volkslauf>>Ergebnisse abgerufen werden!
Eine Bildfolge gibt es hier (Klicken). Karl-Peter Schuster