Kleine -runde am 16.03.2025 auf dem Osterberg

Am 16.03. trafen sich 8 begeisterte Skatspieler, die bei der Terminabfrage im Januar zugesagt hatten, bei Maja und Norbert. Leider kam ein Spieler, der im Januar noch zugesagt hatte, nicht, so dass der Co-Gastgeber einspringen musste.

Zur Begrüßung gab es Kaffee und Kuchen, bevor die Formalitäten (Wieviel Spiele werden gemacht?, Auslosung der Tische usw.) besprochen wurden. Von Arnd kam die Ansage „lasst uns 2x15 Spiele machen, dann sind wir um 19:00 fertig“.

Gesagt, getan: In der ersten Runde lief eigentlich alles nach Plan, nur bei Bernd nicht, der leider ein paar Spiele „versemmelte“. Nach den oben genannten 15 Spielen der ersten Runde spielten die jeweils Erstplatzierten der 3 Tische, die Zweitplatzierten und die Drittplatzierten 2. an je einem Tisch die zweite Runde.

In der zweiten Runde wurde Arnd, nach eigener Aussage „von guten Blättern nur so überrannt und ich konnte mich nicht wehren“. Ansonsten normale Ergebnisse, außer vielleicht bei Tobias, der bei der Verkündung des Endergebnisses „die Ergebnisse anzweifelte“, was natürlich sinnlos ist, da die Spielunterlagen sofort nach Ende vernichtet wurden :-).

Erwähnt werden sollte die Tatsache, dass genau um 19:00 die letzte Karte fiel und das Turnier damit pünktlich, wie angesagt, beendet wurde.

Hier das vorläufige amtliche Endergebnis:

 

Name

1. Runde

2. Runde

Gesamt

1

Arndt

345

600

945

2

Hannah

295

67

362

3

Maja

114

158

272

4

Andreas V.

138

114

252

5

Sylvia

190

46

236

6

Norbert

108

112

220

7

Sandra B.

131

1

132

8

Bernd

-101

124

23

9

Tobias

80

-193

-113

 

Maja hatte zum Abschluss noch einen Topf Kürbisgemüse vorbereitet, der sehr gut angenommen wurde. Eine kleine Auswahl verschiedener Käse stand ebenfalls zur Verfügung.

Pünktlich zur Tageschau konnten sich Maja und Norbert gemütlich auf das Sofa flenzen und den Nachmittag Revue passieren lassen.

Hoffentlich kommen zum offiziellen Termin im August mehr als 9 Teilnehmer zusammen.

Ein freundliches

„Beim Grand spielt man Asse oder man soll´s lasse“

sendet Norbert

Hallo Sportsfreunde und die es werden wollen,

am 23.  August 2025 findet wieder unser beliebtes Sommerfest statt.

Merkt euch den Termin vor, wir laden euch alle herzlich dazu ein.

 

Spring mit – Rope Skipping ab 14 März in Jesteburg

Rope Skipping, sportliche Form des Seilspringens, Seilspringen ist viel mehr als nur ein Kinderspiel! Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

 

Ein Bild, das Schuhwerk, Decke, Im Haus, Menschen enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.    

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Bild, das Schuhwerk, Sport, Decke, Tanz enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Ein Bild, das Person, Schuhwerk, Im Haus, Menschen enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

Spring mit – Rope Skipping seit dem 14 März 2025 beim VfL Jesteburg

Rope Skipping begeistert beim VfL Jesteburg

Am 14. März 2025 startete das erste Rope Skipping Training des VfL Jesteburg mit 23 motivierten Teilnehmern. Unter Anleitung engagierter Trainer wurde mit viel Energie gesprungen, gelacht und geschwitzt.

Die große Nachfrage zeigt: Rope Skipping kommt an! Daher wird die Trainingszeit ab sofort verlängert – jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr. Der VfL Jesteburg freut sich auf viele weitere sportliche Stunden und lädt alle Interessierten herzlich ein!

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 01.12.2024 finden ab 10:00 Uhr wieder die Gürtelprüfungen im VfL Vereinsheim statt. Wer zuschauen möchte ist herzlich eingeladen.

Hier ein Bild von der Gürtelprüfung vom 18.08.2024.

Wer auch Lust hat Taekwondo einmal auszuprobieren, kommt einfach zu einem Probetraining. Die Details dazu findet ihr auf der Seite der Taekwondo Abteilung

https://vfl-jesteburg-test.de/index.php/sportangebote/taekwondo

Am 18.08.2024 haben wieder zahlreiche Vereinsmitglieder der Abteilung Taekwondo erfolgreich ihre Gürtelprüfung abgelegt. Dazu gratulieren wir recht herzlich.

 

Wer auch Lust hat Taekwondo einmal auszuprobieren, kommt einfach zu einem Probetraining. Die Details dazu findet ihr auf der Seite der Taekwondo Abteilung

https://vfl-jesteburg-test.de/index.php/sportangebote/taekwondo

Um den Anforderungen für das Sportabzeichen gerecht zu werden, werden verschiedene Übungen und Prüfungen durchgeführt, die sowohl Technik als auch Koordination und Teamarbeit fördern. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Kinder spielerisch für den Sport zu begeistern und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Tischtennis zu fördern.

Wir haben das Tischtennis-Sportabzeichen absolviert!
Herzlichen Glückwunsch!


Auf dem Foto fehlen leider 2 SchülerInnen.

Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren ,

Ich muß Ihnen mitteilen  das mein Vater -Georg Willhelm Nehlsen -leider verstorben ist .

Meine Eltern waren beide fast ihr gesamtes Leben lang im VFL Jesteburg aktiv ,mein Vater sowohl als  unermüdlicher Erwerber von Sportabzeichen als auch als Kampfrichter Abnehmer derselben .

Bis  ins hohe Alter hat er auch  am Seniorensport teilgenommen .

Sicher gibt es  in Ihren Reihen noch  diverse Menschen die  meinen Vater kannten.

In der Anlage habe ich einen Trauerbrief beigefügt mit der Bitte diesen im Verein zu  veröffentlichen -für alle  die sich vielleicht noch verabschieden möchten .

mit herzlichen Grüßen

Dörte Nehlsen & Familie

Großer Andrang bei der letzten Tischtennis-AG in der Grundschule Jesteburg


Bei der letzten Tischtennis-AG in der Grundschule war richtig was los: Ganze 14 Kinder nahmen teil – so viele, dass die vorhandenen Tischtennisplatten kaum ausreichten!

Trotzdem wurde wieder ein kleines Turnier durchgeführt – diesmal in zwei Gruppen, um allen ausreichend Spielzeit zu ermöglichen.

Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und zeigten tollen Einsatz und Spielfreude.

Es freut uns sehr zu sehen, wie viel Spaß der Nachwuchs am Tischtennissport hat!

Ein besonderes Highlight:

Das Siegerfoto der Gruppe 2, auf dem die Plätze 1 bis 3 zu sehen sind. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Auf dem Gruppenfoto konnten leider nicht alle Kinder abgebildet werden – beim nächsten Mal klappt’s hoffentlich wieder!

 

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – wir freuen uns schon auf die nächste AG!

Schöne Ferien wünschen Sylvia und Bernd

Wie angekündigt, trafen sich 6 Mutige, Michael, Erich, Bernd, Ernst-Helmut, Maja, Norberts Fahrrad, (siehe Bild 1) zur diesjährigen Radtour, bei leider nicht sehr schönem Radelwetter. Vom Freibad starteten wir in Richtung Kamerunweg und dann den Lerchenberg hinunter und weiter am Kunsttempel Bossard vorbei Richtung Weihe.

Bei Weihe überquerten wir die Seeve und fuhren von Thelstorf durch eine schöne Wald- und Wiesenlandschaft, für einige eine unbekannte Strecke, nach Holm Seppensen. Der weitere Weg führte entlang der Bahnstrecke, leider mit vielen Matschlöchern (siehe Bild 2), zum Büsenbachtal. Im Schafstall (https://der-schafstall.de/) hatten wir eine Stärkung verdient. Kaum hatten wir unter freiem Himmel Platz genommen begann es zu regenen, so dass wir unter einem großen Sonnenschirm Schutz fanden. Nach Genuß von Kuchen und Kaffee (siehe Bild 3) endete der Regen und es ging weiter durch das Büsenbachtal in Richtung Lohbergenstraße, immer durch den Wald. Dann folgte eine rasante Abfahrt zur B3, die wir bei Neddernhof querten, um dann über Langeloh, Kampen nach Klein Todtshorn zu kommen. Die Strecke führte durch Wald- und auch Wiesengebiete durch das Einzugsgebiet der Este (https://de.wikipedia.org/wiki/Este_(Fluss). In Klein Todtshorn sahen wir einen Kuhstall, zugegeben, nicht ungewöhnlich für die Gegend, aber besonders fand ich die „Wellnessanlage“ für die Kühe (siehe Bild 4).

Leider war es auf der ganzen Strecke sehr windig, so dass wir keinen Platz für ein Picknick fanden. Erst als wir kurz vor Welle zu einem geschützten Platz kamen, sogar eine Bank und ein Tisch waren vorhanden, konnten wir unsere Mitbringsel verspeisen. Derart gestärkt radelten wir nach Welle und Höckel. Von dort über den Berg nach Handeloh, wo sich Bernd von uns verabschiedete. Der Rest radelte vergnügt nach Inzmühlen. Ein Blick über die Schulter zeigte dunkle Wolken und so entschied der Tourguide, den kürzesten Weg nach Hause zu nehmen. An der Bahn ging es nach Wörme, von dort nach Holm und dann Weihe und Wiedenhof. Dort trennten sich Erich, Maja und Norbert von Ernst-Helmut und Michael. Zum Glück blieben alle vom Regen verschont und damit war die Radtour Geschichte.

Bild 5 zeigt die Gesamtstrecke. Insgesamt waren es ca. 45 km.

Ich freue mich auf das nächste Jahr, in dem es wieder eine schöne Radtour geben soll.

Gruß Norbert