Bericht über Mainradweg von Bamberg nach Frankfurt/Main

Am 27.09.2023 trafen sich 6 Radler des VfL (Angelika, Marion, Maja, Wolfgang, Gerd und Norbert) in Buchholz, um die Fahrt in das fränkische Bamberg anzutreten. Von dort sollte es auf dem Mainradweg bis Frankfurt gehen.

In Bamberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Bamberg) besichtigten wir das auf einer Flussinsel befindliche alte Rathaus und radelten danach nach Haßfurt, unserem ersten Etappenziel. Nach dem Abendessen mussten wir noch, bei beginnender Dämmerung, ca. 6km fahren, um zur Unterkunft „Landpension Stützen Mühle“ zu gelangen. Bild 1 zeigt die Gruppe bei sonnigem Wetter abfahrbereit.

Auf dem Weg von Haßfurt nach Volkach (https://de.wikipedia.org/wiki/Volkach), welches wir nach ca. 58km erreichten, konnten wir die herrliche Landschaft entlang des Mains genießen. In Schweinfurt haben wir eine kleine Rast eingelegt, bei der wir Kaffee und Kuchen genießen konnten. Bei Wipfeld pausierten wir in einem in der Nähe der Fähre gelegenen Biergarten (Bild 2). Sehens - und lesenswert waren die vielen Emaille Schilder. Nachdem wir uns erholt und erfrischt hatten gingen wir an Bord der Fähre.um den Main mal ohne Brücke zu überqueren.
In Volkach erkundeten wir bei spätsommerlichem Wetter die Altstadt und kehrten am Abend zu fränkischen  Spezialitäten (u. a. Schäufele) in ein hübsches Hofrestaurant ein.

Die dritte Etappe, mit 75km die längste Strecke, führte von Volkach nach Würzburg (https://wuerzburgwiki.de/wiki/Würzburg).

Bei einem Zwischenstopp in Kitzingen gab es mal wieder Kaffee und Kuchen oder andere Erfrischungen.

In Würzburg machten wir uns zunächst auf den Weg zur alten Mainbrücke, die bei schönem Wetter sehr stark besucht war (alle wollten mal ein Glas Wein auf der Mainbrücke trinken). Am nächsten Tag war Ruhetag. Wir folgten einer Stadtführung durch die Altstadt, besichtigten dabei u. a. die Marienkirche, das Falkenhaus, den Dom und das alte Rathaus. In einem Biergarten erholten wir uns von so viel Kultur.

Am 1.10. radelten wir von Würzburg nach Lohr am Main. Wir rollten gemütlich am Main entlang bis zur selbst ernannten „Fairtrade-Stadt“ Gemünden. Dort genossen wir bei herrlichem Sonnenschein eine kleine Erfrischung. Ab Gemünden sahen wir die Ausläufer des Spessarts und folgten weiterhin dem Main bis Lohr.

Ein kleiner Rundgang durch die schöne Altstadt und anschließendes Abendessen in einem Weinlokal rundeten den Tag ab. Bild 3 zeigt die Gruppe am „erkämpften“ Tisch.

Vorbei an Neustadt am Main, Marktheidenfeld, Homburg am Main führte uns die Tour nach Wertheim. Eine schöne gut erhaltene Altstadt lud uns zur Pause ein. Anschließend bei herrlichem Fahrradwetter weiter nach Dorfprozelten, ein kleines Dorf mit 1 Biergarten (leider geschlossen) und 2 Wirtshäusern (1 davon leider auch geschlossen).

Am 3. Oktober ging es an den südlichen Ausläufern des Spessarts und zwischen Odenwald und Spessart immer am Main entlang nach Aschaffenburg. Dort angekommen genossen wir in einem Cafe am Marktplatz eine kleine Erfrischung, bevor wir im Hotel einchecken konnten.

Am nächsten Tag starteten wir in Richtung Hanau und legten in Seligenstadt eine kleine Erfrischungspause ein. Das dortige Kloster ist sehenswert, die Altstadt auch. Nach einem Eis radelten wir gemütlich am Main entlang nach Hanau-Steinheim unserem letzten Quartier. Den Tag beendeten wir mit einem Besuch der gut erhaltenen Altstadt und anschließendem Abendessen in einer traditionellen hessischen Apfelweinwirtschaft.

Die letzte Etappe führte uns von Hanau über Offenbach nach Frankfurt. Ab Offenbach merkte man schon deutlich den Unterschied zu den vorhergehenden Tagen: Viel Stadt, viel Verkehr, viel Lärm. In Frankfurt überquerten wir auf dem Eisernen Steg zum letzten Mal den Main und besuchten noch den Römer und die Paulskirche. Auf dem Bahnhof hatten wir viel Zeit, da unser Zug Verspätung hatte.

Von Frankfurt ging es direkt per Bahn nach Hamburg. Dort umsteigen in den Metronom nach Buchholz und schon war die Genusstour am Main beendet.

Am 12. Januar 2025 fand in der Oberschulhalle die Vereinsmeisterschaft unseres Tischtennisvereins statt. Mit insgesamt 25 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung gut besucht. Die Teilnehmenden wurden in vier Herrengruppen und eine Damengruppe aufgeteilt. Gespielt wurde sowohl im Einzel als auch im Doppel. Die Veranstaltung begann um 10:30 Uhr mit einer gemeinsamen Aufwärmphase, bevor Bernd in einer kurzen Ansprache die wichtigsten Informationen und Einweisungen gab. Danach starteten die spannenden Begegnungen, die bis in den späten Nachmittag andauerten. Das Buffet, das von engagierten Helfern und Essenspendern bereitgestellt wurde, sorgte mit einer Auswahl an Getränken und kleinen Snacks für das leibliche Wohl aller Anwesenden. Einige Highlights des Tages: Lilly entschied sich kurzfristig, an der Meisterschaft teilzunehmen, und trug zur Spannung der Spiele bei. Benjamin musste aufgrund einer Verletzung pausieren und verfolgte die Matches dieses Mal von der Bank aus. Enzo und Björn stießen etwas später dazu und waren bei den Doppelspielen aktiv. Auch einige Zuschauer fanden den Weg in die Halle und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft: Herren-Einzel (Hauptrunde): Vereinsmeister: Tim Zweiter Platz: Dirk Dritter Platz: Elvis und Oliver S Herren-Doppel (Hauptrunde): Vereinsmeister: Tim - Oliver S Herren-Einzel (Tröstrunde): Vereinsmeister: Silvia Zweiter Platz: Norbert Damen-Einzel: Vereinsmeisterin: Sandra Damen-Doppel: Vereinsmeisterinnen: Sandra - Minne Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger! Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren Volker und Bernd, die den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft ermöglichten, sowie den Helfern und Essenspendern, die das Buffet vorbereitet haben. Ein rundum gelungener sportlicher Tag mit vielen spannenden Spielen und einer tollen Gemeinschaft. Einige Fotoeindrücke sind bereits verfügbar, und ein ausführlicher Bericht mit den genauen Ergebnissen folgt in Kürze. Mit sportlichen GrüßenEnzo(Bericht erstellt mit Unterstützung einer KI)  EINIGE FOTOS sind unter der Gallerie zu finden. Klick hier zur FOTO-GALLERY       

Eine Bekanntmachung von Prof. Dr. Michael Bockisch, 1. Vorsitzender des VfL Jesteburg zum bevorstehenden Sommerfest am 17./18.09.2024

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL,

gemeinsam mit der Naturbühne und dem BGV veranstaltet der VfL Jesteburg am Wochenende des 17./18: August ein Familienfest für alle Jesteburgerinnen und Jesteburger.

Zum Samstagnachmittag, den der VfL mit einem Erlebnistag für alle Bürgerinnen und Bürger gestaltet, möchte ich euch alle im Namen des VfL sehr herzlich einladen.

Wir sagen Danke!

 Liebe Mitglieder des VfL Jesteburg,

wir möchten uns bei Euch für Eure Treue zum Verein bedanken und laden Euch daher sehr herzlich zu einem netten Beisammensein und guten Gesprächen in unser Vereinshaus und – so der Wettergott es erlaubt – darum herum ein.

Für Speis‘ und Trank ist gesorgt.

Wir würden uns sehr freuen,

wenn Ihr unserer Einladung am 8. Februar 2025 um 15:15 Uhr folgen würdet.

Bis dahin viele Grüße!

Michael                                                                     Jan Lars

(1. Vorsitzender)                                                 (2. Vorsitzender)

Liebe TT-Abteilung,

auf der letzten Abteilungsversammlung haben wir beschlossen, die Mini Meisterschaften noch vor
dem Jahreswechsel durchzuführen.

Ich habe nun die diesjährigen Mini Meisterschaften für
Sonnabend, 23.11.2024 ab 11:00 Uhr
angemeldet.

Ich rechne fest mit eurer Hilfe, sowohl beim Aufbauen der Tische, als auch beim Zählen und späteren Abbau der Tische.

Da wir einen Imbiss anbieten möchten, bitte ich um reichlich „Futter“.

Bitte gebt mir bis spätestens 16.11.2024 Rückmeldung, ob ihr helft (evtl. auch nur für ein paar Stunden) über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
bzw. meldet an Sandra (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) ob ihr etwas zum Imbiss beisteuert.

Je mehr helfen, desto weniger ist für den Einzelnen zu tun!!

Noch ein kleiner Hinweis:
Das ist nicht meine Veranstaltung, sondern die der Tischtennisabteilung.

 

Danke im Voraus und liebe Grüße

Norbert

Anbei die finalen Ergebnisse zur Vorgabemeisterschaft 2024 für den Einzel- und Doppelspielen.

Am 17.08.2024 fand das große Familien-Sportfest des gesamten VfL Jesteburg statt.

Die Tischtennis-Abteilung war ebenfalls vertreten und nahm aktiv teil. Trotz des stark bewölkten Himmels waren zahlreiche Familien anwesend. Bereits am frühen Nachmittag wurden die Tischtennis-Tische und die Ballmaschine aufgebaut, was vor allem bei den Kindern großen Anklang fand.

Viele Kinder machten begeistert mit und sammelten dabei fleißig Stempel für das Gewinnspiel. Zahlreiche Tischtennisbälle waren im Einsatz, und es war deutlich zu spüren, dass auch die Helfer viel Spaß hatten.

Vereinsmitglieder zeigten am Tisch ihr Können und gaben den Zuschauern spannende Einblicke in den Tischtennissport.

Gegen Abend wurden die Tische abgebaut.

Ein großer Dank geht an alle Helfer – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Enzo

Es war ein gelungener Abend mit dem Freundschaftsspiel. Wir haben die Oberschulhalle mit extra Livestreaming auf dem Kanal tt_vfl_jesteburg mit Tischtennis „gerockt“.

Zum Freundschaftsspiel 2024 sind die Tischtennisspieler aus DJK Kösching (bei Ingolstadt) zu uns angereist. Helmut, Matthias und Michael waren früher zusammen mit Enzo in der TT-Mannschaft. Trotz des Vereinswechsels bzw. Umzugs von Enzo nach Norden ist die Freundschaft und der Kontakt erhalten geblieben.

Nach dem Aufbau des TT-Bereichs, der Installation der Livestream-Kamera und dem Kaltstellen der Getränke sowie der Bekanntmachung der Gäste im Verein wurde es vor dem Spiel richtig aufgewärmt.

Vor der Aufstellung und Begrüßung hielt Michael aus Kösching eine kleine Ansprache. Er übergab dem Verein einen bayerischen Steinkrug mit DJK-Verzierung als Symbol der neuen Freundschaft und als Dank für die Gastfreundschaft.

Im Freundschaftsspiel 2024 trafen die VfL-Jesteburg Löwen mit 1. Joachim, 2. Horst, 3. Andreas (Kapitän) und 4. Michael E. auf die DJK-Kösching Stars (Brüder) mit 1. Helmut, 2. Matthias, 3. Michael und 4. Enzo (Kapitän). Das Spiel begann gegen 20:30 Uhr. Gespielt wurde nach dem Bundessystem. Am Ende gewannen die DJK-Kösching Stars (Brüder) mit 7:3. Wir hatten jedoch noch Lust weiterzuspielen, sodass der Spielbericht mit einem extra Doppel (D1 gegen D2) erweitert wurde. Alle Spiele wurden auf ähnlichem Leistungsniveau organisiert, sodass tolle und interessante Spiele zustande kamen.

Doppelbesetzung:

D1 – Joachim, Horst gegen Helmut, Matthias

D2 – Andreas, Michael E. gegen Michael, Enzo

Die Doppelspiele wurden „offiziell“ von Bernd und Volker gezählt. Die Einzelspiele zählten die Mitglieder der Mannschaft selbst. Während des Spiels konnten einige Online-Zuschauer gezählt werden. Wie viele oder die maximale Anzahl haben wir nicht festgehalten. Sicher ist jedoch, dass die 9 Tischtennisfreunde des Kösching-Vereins live mitgefiebert haben. Die Kamera wurde abwechselnd positioniert, damit mehrere bzw. parallele Spiele zu sehen waren. Es wurde auch schon während des Spielbetriebs gut getrunken 😊

Nach dem Sieg gab es eine Siegerehrung mit einem Wanderpokal, und es wurde auch eine Mannschaftsurkunde übergeben. Danach wurde mit Snacks und Getränken gefeiert. Es wurde sehr spät, bzw. nach Mitternacht, aber wir waren alle in guter Stimmung und Gesellschaft.

Ich bedanke mich nicht nur für den Besuch und das freundliche Zusammensein bei den „bayerischen“ Stars (Brüder) aus DJK-Kösching, sondern auch bei Volker (für die Ermöglichung des Freundschaftsspiels, Erstellung und Vergabe der Urkunde, Zählen beim Doppel und Hilfe beim Aufbau), Jens (für das Mitbringen des Wanderpokals), Bernd (für das Zählen beim Doppel und die Bereitstellung der kalten Getränke) und vor allem bei Joachim, Horst, Andreas und Michael E. für das Mitmachen bis zu den späten Stunden.

Ich hatte eine riesige Freude, meine bayerischen Freunde wiederzusehen und einen riesigen Spaß bei der Veranstaltung. Ich hoffe, dass eine Wiederholung bzw. ein Wiedersehen bald hier in Jesteburg oder in Kösching stattfindet, bei dem noch mehr Tischtennisspieler dabei sein dürfen. Der Wanderpokal erwartet natürlich eine sportliche Revanche! 😊


Euer
Enzo

Lange geplant – und endlich war es soweit: Am 22. August 2025 trafen sich die Teams von MTV Hanstedt 3 und VfL Jesteburg 5 zu einem Freundschaftsspiel in Hanstedt.

Der Gastgeber sorgte für einen sehr freundlichen Empfang und bereitete allen Beteiligten mit auch Getränken einen sportlich gelungenen Abend. 

Auf dem Platz entwickelte sich ein spannendes Spiel mit vielen schönen Ballwechseln. Am Ende konnte Hanstedt 3 seine Stärke erneut unter Beweis stellen – immerhin ist das Team frisch gebackener Pokalsieger 2025 in der Gruppe D. Trotz der Niederlage für Jesteburg war es für beide Seiten ein echter Gewinn an Freundschaft und sportlichem Miteinander.

Nach dem Spiel ging es gemeinsam zum Griechen, wo bei leckerem Essen und fröhlichen Gesprächen bis spät in den Abend weitergefeiert wurde.

Die Gastgeber luden zudem zu weiteren gemeinsamen Trainingsabenden ein. Und schon jetzt steht fest: Zwischen Hin- und Rückrunde sollte es ein erneutes Freundschaftsspiel in Jesteburg geben – die Vorfreude darauf ist bereits groß.

Enzo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.