






















Sportangebot - VfL Jesteburg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VfL Jesteburg dominiert die Senioren-KM
Supererfolge im Tischtennis. Volker Knubbe berichtet:
Nachdem Silvia Jakab (Foto: 2. von rechts mit Pokal) schon die Kreismeisterschaft der Damen im September gewann, hatte sie Lust auf mehr. Zusammen mit Volker und Sandra Knubbe meldete sie sich zum ersten Mal zur Senioren-Kreismeisterschaft an. Es sollte ein erfolgreicher Nachmittag werden.
Ohne einen einzigen Satzverlust erreichte sie über die Gruppenphase und KO Runde das Finale, wo sie auf Kerstin Bernhofer aus Salzhausen traf. Auch hier ein klares 3:0 und der Titel. Eben diesen gewann Volker Knubbe in seiner Altersklasse 40-60 Jahre. Ein paar mehr Sätze musste er schon abgeben, aber letztendlich souverän gewann er alle Einzel. Gemeinsam mit seinem zugelosten Partner Carsten Stock (links im Foto), der direkt aus der Kirche aus Pattensen kam, da er dort als Pastor predigte, siegte Volker auch im Doppel.
Den Erfolg perfekt machte wiederum Silvia Jakab an der Seite von Robin Pasedag aus Laßrönne, die gemeinsam die Mixed-Konkurrenz für sich entschieden.
33. Jesteburger Volkslauf
Bitte vormerken:
der 33. Jesteburger Volkslauf findet am 20.09.2020 statt.
Also wieder ein Sonntag!
Etwa 1000 Besucher beim 32. Jesteburger Volkslauf
Wie in jedem Jahr wurde bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und traditioneller Erbsensuppe der Volkslauf bei Sonnenschein zelebriert. Abgeschätzt gut 1000 Leute waren auf dem Platz (Läufer*innen, Walker*innen, Eltern, Großeltern der Kinderläufe und viele ehemalige Läufer*innen).
Die Organisationsleitung mit Norbert Hofmann und Steffen Maack hatte mit ihrem bewährten Volkslauf-Team ein tolles Event arrangiert. Auch der Samstagtermin führte zu keinem Einbruch der Teilnehmerzahlen; insgesamt gab es 551 Anmeldungen und 477 Finisher. Die „ewige“ Streckenrekordliste blieb allerdings unverändert!
Einige Besonderheiten sollen kurz hervorgehoben werden:
1) Eröffnet wurde der Volkslauf seit langer Zeit wieder von unserem Bürgermeister Udo Heitmann, der am Vortag selbst die 10,5 km Runde im Training gelaufen ist.
2) Gekonnt moderiert hat Christoph Reise von der Bühne aus und die Siegerehrung mit Siegi Gorr (Koordinator der Siegerehrung im Volkslaufteam) und Helmut Meyer durchgeführt. Neu war eine „verkürzte Form“: Auf das Siegerpodest kamen die ersten Drei eines Wettbewerbes, die Ersten der Altersklassen stellten sich auf der Bühne den Fotografen. Die Urkunden für die ersten Drei der AKs hat Maria Turau am Tisch neben der Bühne ausgeteilt. Diese verkürzte Form der Siegerehrung führte dazu, dass die Teilnehmer der Wettbewerbe nicht lange auf ihre Urkunden warten mussten.
3) Zwei Aktive haben ihren Geburtstag auf dem Platz gefeiert (ein Mädchen vom Kinderlauf und ein 5,5 km Läufer - auch M70 Sieger). Jeweils wurde „Happy Birthday“ von allen Zuschauern vor der Bühne gesungen. Ein beeindruckender „Sportlerchor“.
4) Der Sieger im 10,5 km Lauf hat gerade noch die Siegerehrung geschafft, er musste dringend ins Krankenhaus - zur Geburt seines 2. Kindes.
Insgesamt ein heiterer Nachmittag in froher Stimmung. Übrigens: alle Ergebnisse können unter Volkslauf>>Ergebnisse abgerufen werden!
Eine Bildfolge gibt es hier (Klicken). Karl-Peter Schuster
Zweimal Europameister in Rumänien
Vom 28. Juni bis zum 07. Juli 2019 fanden die Transilvanischen ETU-Multisports - Europameisterschaften in Targu Mures / Rumänien statt. Gestartet wurde in 6 Disziplinen. Der Vielseitigkeitssportler Reinhold Wolter aus Brackel, der in der Altersklasse 80 - 84 für den VfL Jesteburg an den Start ging, war für die Sprint-Distanz (5 km Laufen - 20 km Rennradfahren - 2,5 km Laufen) qualifiziert. Das Rennen wurde in der Innenstadt von Targu Mures bei Temperaturen eben unter 40 Grad ausgetragen. Ein spannender Wettkampf , der von Tausenden Zuschauern bejubelt wurde und in der Zeit von 1:50:27 kam Reinhold ins Ziel, noch vor den 75-jährigen und wurde Europameister.
Drei Tage später startete das Rennen über die Standard-Distanz, für die Wolter auch qualifiziert war - 10 km Laufen - 40 km Rennradfahren - 5 km Laufen. Bei strömendem Regen und Gewitter wurde das Rennen um 1,5 Std. verschoben. Gelaufen und gefahren wurde auf dem Auto- und Motorrad-Transsilvana -Motorring - eine klasse Strecke, die 5-mal umfahren werden musste. In der Zeit von 3:56:08 hatte Wolter es geschafft, seine Altersklasse zu gewinnen und damit Europameister zu werden sowie bei der großartig durchgeführten Siegerehrung 2 Gold-Medaillen zu empfangen.
Für Wolter war es in diesem Jahr schon der 4. Titel, den er gewann.
Erfolgreiche TT-Sportler
Foto vor dem Spiel: Andreas Voss, Eckart Duscha, Dirk Jessat, Volker Knubbe, sitzend: Jens Keim
Der Bericht „Meister und Pokalfinalist“ von Volker Knubbe kann hier (anklicken) nachgelesen werden. So eine erfolgreiche Saison gab es für die Jesteburger noch nie in 70 Jahren seit Bestehen der Tischtennis-Abteilung!
Crowdfunding Projekt Ballmaschine Tischtennis
Der VfL geht neue Wege
In Zeiten knapper Kassen bei Gemeinde und Verein startet die Tischtennisabteilung im VfL einen anderen Versuch, Gelder für dringend benötige Trainingsmittel zu beschaffen.
Mit der sehr individuellen, sehr persönlichen Hilfe der Volksbank Lüneburger Heide wurde ein gemeinsames Finanzierungsprojekt, Neudeutsch Crowdfunding, auf die Beine gestellt. Der Kapitalbedarf für die Anschaffung einer Ballmaschine, von Schlägern und von Banden liegt bei € 2000. Diese Summe muss bis Ende August aufgetrieben werden. Der Vorteil bei diesem Projekt: viele Kleinspenden von Freunden, Bekannten, Firmen und anderen Förderern sichern den Grundstock ab; die Volksbank wiederum gibt zu jeder Spende ab € 10 ebenfalls € 10 dazu.
Das heißt: Im Idealfall finden sich 100 Unterstützer, die jeweils € 10 spenden. Diese € 1000 werden dann von der Volksbank verdoppelt, sodass der Betrag erreicht wird und die Kinder sich auf ein abwechslungsreiches Training freuen können.
In kurze Zeit haben wir schon grandiose € 950 beisammen, darunter auch unerwartete und auch fremde Förderer dieser Idee. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Unterstützer finden würden.
Einen 10er für die Zukunft unseres Nachwuchses.
Nähere Informationen und der Weg zur Unterstützung gibt es auf folgenden Link
http://vblh.viele-schaffen-mehr.de/ballmaschine-vfl-jesteburg
Vielen Dank im Voraus
Volker Knubbe, Abteilungsleiter Tischtennis
2.000 km Anreise zum MTB Trainingslager
Am 22. Juni 2019 fand das diesjährige, einwöchige VfL Mountainbike Trainingslager in Reit im Winkl statt.
Mehr dazu im PDF-Bericht zum Anklicken. Die Fahrtroute gibt es hier.
Wassergymnastik mit Bodyflex Stabilisationstrainer
Die Teilnehmer der Wassergymnastik nutzen die Bodyflex Stabilisationstrainer mit viel Spaß und Power. (Beide Fotos von Kerstin Heuser)
NEU Miniton beim VfL Jesteburg
Seit kurzer Zeit gibt es eine Miniton-Gruppe beim Badminton.
Mit viel Spaß werden hier die Kinder an den Badminton Sport herangeführt. Die Übungen für die Jüngsten werden in Spielformen gekleidet, bei denen das Koordinationsvermögen, Balance, Kraft und Spielwitz trainiert werden.
Die Freude am Sport steht natürlich an erster Stelle, trotzdem wollen sich auch die Kleinen gerne messen und fiebern dem ersten Turnier entgegen.
Mittlerweile ist die Gruppe auf 8 Kinder angewachsen und wir freuen uns über jeden weiteren Zulauf.
Henry Schmidt
Meister der Badminton-Spielserie
Erfolgreiche Schüler
In der Staffel U19 konnten die U15 Schüler des VfL Jesteburg den Älteren nicht nur Paroli bieten, sondern sie sogar in die Schranken weisen. Mit nur einem Unentschieden gewannen sie die Spielserie und wurden Meister. Diese Mannschaft nahm auch an den Landesmannschaftsmeisterschaften der U15er teil und belegte hierbei den 6. Platz. Mit etwas mehr Glück in der letzten Begegnung wäre auch der 4. Platz möglich gewesen.
Die hier abgebildeten Spieler mit den Betreuern Arndt Brandt und Henry Schmidt sind auch auf den Einzelranglisten in Niedersachsen sehr erfolgreich. Livia Ratzka, Hanna Ohlsen, Jan Martens und Bernhard Becker-Heins gehören zu den Top-Spielern in Niedersachen. Auf Norddeutscher Ebene haben sich in diesem Jahr Livia, Hanna und Jan für Ranglistenturniere im Schülerbereich qualifizieren können. Im Jugendbereich U19 konnte Sarah Kragge sich für die Teilnahme am ersten Ranglisten Turnier auf Norddt. Ebene eintragen.
Henry Schmidt
Badminton mit neuem Trainergespann
Neues Trainergespann führt die Schüler beim VfL auf die Landes- und Norddt. Ebene
Henry Schmidt (B-Lizenz Leistungssport) und Lukas Leupold (C-Lizenz Leistungssport) leiten seit dem Sommer 2018 das Training in der Badmintonsparte des VfL. Henry ist ein erfahrener Trainer, der in seiner Zeit beim TuS Nenndorf und als Leiter des Bezirksstützpunktes in Buchholz mehrere Kinder in die deutsche Spitze gebracht hat. Er selbst ist als Altersklassen Spieler immer noch aktiv und hat in 2018 sogar an den Europa-Meisterschaften der Senioren teilgenommen, für die er sich bei den Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte.
Lukas - ein Jugendspitzenspieler in Niedersachsen - steht ebenfalls als Trainer zur Verfügung. Lukas ist gerade dabei seine Ausbildung zum B-Trainer zu absolvieren und wird im Herbst dieses Jahres sein FSJ am Olympia Stützpunkt in Hamburg machen. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen wird er dann hoffentlich an die Schüler und Jugendlichen beim VfL weitergeben.
Henry Schmidt
Saisonbeginn der "Rüsselrunner"
14 Sportlerinnen und Sportler vom VfL waren beim 35. Stadt- und Deichlauf in Winsen dabei.
In diesem 1. Heidjer Cup Lauf haben sie ihre Fitness bewiesen.
Weiteres zu dieser Laufserie unter Leichtathletik/Heidjer Cup und auch Volkslauf/HeidjerCupTermine!
Deutsche Meisterschaft im Skilanglauf - Langdistanz
Vielseitigkeits-Athlet Reinhold Wolter vom VfL Jesteburg war mit seinen 82 Jahren ältester Teilnehmer der Veranstaltung vom 29.03. - 30.03.2019 in Reit im Winkl, bei der die deutsche Ski-Elite vertreten war.
Je nach Altersklasse mussten 30 oder 20 km bewältigt werden - je Runde 10 km bei 400 Höhenmeter.
Reinhold Wolter wurde bei herrlichem Sonnenschein und 20 Grad plus in seiner Altersklasse Deutscher Vizemeister im Skilanglauf - Langdistanz über 20 km.
Herzlichen Glückwunsch!
Übergabe der Sportabzeichen für das Jahr 2018
Die Übergabe der Sportabzeichen erfolgte am vergangenen Montag (25.3.2019) um 20.15 Uhr im VfL-Vereinshaus.
Alle Fotos von Peter Hastedt.
Der VfL-Sportabzeichenwart Ralf Prasse berichtet:
Wir haben in diesem Jahr insgesamt 68 Sportabzeichen abgenommen! Wir, das sind die Sportabzeichen-Prüfer Gudrun Hastedt, Birgit Krieger, Norbert Behr, Wolfgang Held, Klaus Jütting, Werner Mencke und ich. Jeden von uns könnt ihr auch gern zu Fragen zum Sportabzeichen ansprechen.
Der größte Teil der Sportabzeichen wird in den Übungsgruppen von Gudrun Hastedt und Klaus Jütting abgenommen. Es spricht für das Training und die Trainer und natürlich auch für eine Mitgliedschaft im VfL, dass bei den Frauen 7 und bei den Männern 14 Sportler 70 Jahre oder älter sind, denn das Sportabzeichen wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Fitness verliehen; dabei ist die „Farbe“, also ob Bronze, Silber oder Gold nur zweitrangig.
Die älteste Sportlerin, die das Sportabzeichen abgelegt hat, ist Elfriede Hillmann - übrigens 84 Jahre alt. Es gibt 2 Sportler, die das Sportabzeichen zum 42. Mal abgelegt haben - Hedda Stechmann und Werner Otte. Ich hoffe sehr, Sie machen es auch weiterhin.
Es gibt auch zwei sog. Familiensportabzeichen, d.h. es haben mindestens 3 Familienangehörige aus 2 Generationen das Sportabzeichen abgelegt. Es sind die Familien Mencke und Papendorf.
Zum Schluss noch ein diskreter Hinweis an den neuen Vorstand: Unser langjähriger Vorsitzender Helmut Meyer hat das Sportabzeichen im letzten Jahr zum 39.Mal abgelegt!
Herzlichen Glückwunsch allen "Absolventen"!
Neuer Vorstand nach JHV 2019 und Fotoserie
Am 13.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Nach der Wahl ist der VfL-Vorstand komplett! Danke für Eure Bereitschaft, die Aufgaben für unseren Verein zu managen.
Von links: Mirco Steinberg (2. Vorsitzender), Prof. Dr. Michael Bockisch (1. Vorsitzender),
Dieter Mordhorst (2. Schatzmeister), Maja Waburg (1. Schatzmeister).
Eine Fotoserie der JHV 2019 kann hier angeklickt werden.
Reinhold Wolter Vize-Weltmeister im Wintertriathlon 2019
Vom 08.02. - 10.02.2019 fand in Asiago / Italien die Weltmeisterschaft im Wintertriathlon statt. Bei Witterungsverhältnissen zwischen nachts minus 10 Grad und tagsüber plus 6 Grad waren über 350 Teilnehmer aus 17 Nationen am Start. Für Deutschland starteten 18 Teilnehmer, wobei 11 Teilnehmer 5 x Gold, 5 x Silber und 1 x Bronze erreichten. Die Lauf-, Bike- und Skilanglauf-Strecken waren sehr anspruchsvoll - hier waren Anstiege und Abfahrten bis zu 14 % zu bewältigen.
Reinhold Wolter vom VfL Jesteburg (links im Bild) konnte seinen WM-Titel vom Vorjahr 2018 wegen eingeschränkter Vorbereitung (Fußverletzung) nicht verteidigen; wurde aber doch gegen starke Konkurrenz Vize-Weltmeister in der Altersklasse 80 - 84 und war vollauf zufrieden, die Strecken in einer Gesamtzeit von 02:14:17 bewältigt zu haben.
Neu beim VFL – Taekwondo
Diese Sportart trainiert den Körper (Tae = Fuß, Kwon = Faust)
und den Geist (Do = Weg, Geist).
Fuß und Faust stehen für die Techniken, der Weg für die Persönlichkeitsentwicklung.
Trainingszeit mittwochs ab 27.02.2019:
18:00 bis 20:00 Uhr Kinder / Erwachsene Anfänger,
19:15 bis 20:00 Uhr Fortgeschrittene.
Ort: Sporthalle der Oberschule.
Ansprechpartner: Kai Warneke, Tel. 0177-4645705 bzw.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Schnuppern" am 29.01.18 um 16:00 Uhr
Silvesterlauf 2018
Ca. 40 Teilnehmer waren dabei. Laufstrecken 5 km und 10 km. Auch Walking 5 km war möglich. Bis zum nächsten Mal!
Für 2019 alles Gute!
VfL beim Dragon Cup 2018 dabei
Der Dragon Cup war bereits in den 90er Jahren ein international angesehenes Einladungsturnier. Anlässlich zum 40-jährigen Bestehen der Wushu Abteilung des VfL Wolfsburg e.V. hat die Deutsche Wushu Federation (DWF) das Turnier am 01./02. Dezember 2018 wieder ausgerichtet.
Ali-Reza Djassemi und Shiandian Traore von der VfL-Abteilung Wushu haben teilgenommen. Mehr Info? Hier klicken.
Messen mit den Weltbesten in Südafrika
Die Ironman 70.3 WM in Port Elizabeth (Südafrika) fand am 2.09.2018 statt. Port Elizabeth, eine Stadt am Indischen Ozean an der Algoa Bay, liegt 770 Kilometer östlich von Kapstadt.
Dabei waren die beiden Jesteburger Triathleten
Sven Papendorf und Jens-Uwe Hirt, der auch am 09.09.2018 beim IRONMAN 70.3. auf Rügen antrat. Start und Ziel war das Ostseebad Binz.
Ein bebilderter Bericht folgt hier zum Anklicken.
Radsportgruppe auf Tour in den Alpen
Vom 02. bis 09.2018 war das Ziel erneut das Grödnertal in den Dolomiten.
Dazu ein kurzer Reisebericht zum Lesen und Herunterladen. Hier klicken.
Neue Kurse
After-Work-Fit vom 13.08. bis 15.10.2018
Radreise von München über Pilsen nach Prag
VfL-Radtour für fortgeschrittene Radler vom 2. – 9. Juli 2018
Vier Radwanderfreunde und eine –freundin nahmen sich die 480 km Tour auf dem Fernradweg München – Regensburg – Prag vor.
Es begann mit einer 5-Flüsse-Tour in Bayern …
Neugierig? Hier mit einem Klick weiterlesen.
Vorbereitung auf den Ironman Hamburg am 29. Juli
Sven Papendorf (VfL) gehört dem Team Turbine Poschmühle e.V. (Sitz in Traunreut) an. Auch die Triathleten Björn Blazynski (Blau-Weiß Buchholz) und Jens-Uwe Hirt (VfL) sind dabei. Das Team besteht aus ambitionierten Triathleten aus der ganzen Republik, die freundschaftlich verbunden sind.
Für Sven stand am 03.06.2018 der erste ernstzunehmende Triathlon-Vorbereitungswettkampf für den Ironman Hamburg am 29. Juli und die Ironman 70.3 WM in Port Elizabeth / Südafrika an: Mitteldistanz Ironman 70.3 im Kraichgau mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.
Björn Blazynski, Jens-Uwe-Hirt und Sven Papendorf waren sehr erfolgreich am 23./24.06.2018 beim 7. EBERL Chiemsee Triathlon 2018 über die olympische Triathlon-Distanzen 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren sowie 10,5 km Laufen.
Ausführlich berichtet Sven über beide Wettkämpfe (zum Nachlesen hier klicken).
Und ein aktuelles Video vom Chiemsee Triathlon mit unseren VfL-Triathleten.
Impressionen zum Fest mit Dank an die Akteure
Der VfL dankt allen Akteuren, die zum Gelingen von "VfL and Friends" beigetragen haben.
Insbesondere bedanken wir uns bei Birgit und ihren Damen für das tolle Kuchen- und Tortenbüffet, bei den Fußballfrauen für den Getränkeausschank, bei den Fußballherren fürs Wurstbraten, bei Ali für die kurzfristige Lieferung von Plakaten und Flyern, bei Karl-Peter fürs Bekanntmachen der Veranstaltung auf der Vereinshomepage und bei Bernd Jost für die Organisation der Bühnentechnik. Wir danken den "Schönen Rosen" und "Heini, Udo & Co." für ihre musikalischen Darbietungen.
Mirco Steinberg, Michael Ortmüller, Helmut Meyer, Mario Bartsch und Dietmar Schmidt
Impressionen am Festtag können angeschaut werden (hier klicken).